Teppich | Teppiche | Orientteppiche | Gabbeh | Kelim

Rufen Sie uns an:

079 400 59 00

Häufige Fragen

FrageWann und warum sollte ich eine Unterlage verwenden?
Antwort

Verwenden Sie eine Unterlage auf glatten Stein- oder Holzböden. Sie verlängert die Lebensdauer Ihres Teppichs, da der Flor des Teppichs weniger niedergedrückt wird. Zudem verhindert sie das Verrutschen. Im Weiteren wirkt die Unterlage auch als zusätzliche Schalldämmung.

  
FrageWas sind Fransen?
Antwort

Fransen sind die Verlängerung der Kettfäden, an welchen die Woll- ( oder Seiden-)fäden, welche den Flor bilden, angeknotet werden. Die Fransen werden an den Enden  fixiert, damit sich der Schussfaden und die den Flor bildenden Fäden nicht auflösen.

  
FrageWarum variieren die Fransen eines Teppichs?
Antwort

Die genaue Länge der Fransen hängt vom Weben des Teppichs und wer ihn geschaffen hat. Fransen sind manchmal kurz geschnitten, manchmal lang. Bei älteren Teppiche können sie geflochten oder gar nicht vorhanden sein. Art und Länge der Fransen geben somit in der Regel keine Auskunft über die Qualität eines Teppichs.

  
FrageWarum sind handgeknüpfte Teppiche unregelmässig?
Antwort

Jeder handgefertigte Teppich ist Handarbeit von A bis Z. Daher ist jeder handgeknüpfte Teppich ein Unikat, welches man eben an dieser Unregelmässigkeit erkennt. Die Unregelmässigkeit ist somit ein Bestandteil des Wertes. Bei Nomadenteppichen ist sie oftmals nicht beabsichtigt, sondern liegt daran, dass die Anfertigung der Teppiche für nomadische Teppichweber viel schwieriger ist, als für Teppichweber in einer Manufaktur. Die Webstühle in ländlichen Gegenden, in welchen die Nomadenteppiche hergestellt werden, sind normalerweise von sehr einfacher Art, die auf dem Boden liegen. Aus diesem Grund ist es schwieriger, einen symmetrischen Teppich zu knüpfen.

  
FrageDer Teppich weist unterschiedliche Schattierungen bzw. Farbnuancen auf. Ist das ein Fehler oder eine Mangelerscheinung am Teppich?
AntwortMan nennt die unterschiedlichen Schattierungen und Farbnuancen in der Fachsprache Abrash. Abrash ist das türkische Wort für Farbunterschiede. Abrash gibt es häufig bei Nomadenteppichen. Sie entstehen, wenn ein Weber das Garn aus einer Färbung verwendet, die nicht genau dieselbe Farbnuance hatte, wie die zuvor verwendete. Der Abrash verleiht dem Teppich deshalb mehr Eigenart und authentischen Charme und er erinnert auch an die Arbeitsbedingungen des Teppichwebers.
  
FrageSind die hier angebotenen Teppich, welche zu einem vergünstigten Preis angeboten werden, zweite Wahl?
AntwortNein. Unsere vergünstigen Preise beruhen auf dem Versuch, die vorhandenen Überbestände in Lagern und die Liquidationsware aus diversen Möbelgeschäften wieder vermehrt an die Interessenten zu bringen. Leider ist die Nachfrage an diesen "Bodenschätzen" in den letzten Jahren stark gesunken. In den Teppichknüpfländern jedoch wird diese Ware immer noch tagtäglich hergestellt, da sie ein wichtiger Bestandteil derer Kultur und Einkommen ist. Wir hoffen mit dem Anbieten dieser Teppiche zu einem vergünstigten, aber fairen Preis, das Interesse und die Wertschätzung an diesen Kunstwerken wieder zu wecken. 
  
FrageWoraus bestehen die in den handgeknüpften Teppichen verwendeten Pflanzenfarben?
Antwort

Rottöne

Hier wird die sogenannte Krapplack verwendet. Dies ist eine ca. 1 Meter hohe Färberpflanze, welche hauptsächlich im Mittelmeerraum sowie in Süd-West-Asien beheimatet ist.

Aber auch Cochenille (sog. Karminrot) kam früher zum Einsatz. Zur Gewinnung der Farbe wurden Kermes-Läuse getrocknet und in Wasser unter Zusatz von etwas Schwefelsäure ausgekocht. Heute wird Amaranth als Ersatz angewendet, ein Lebensmittelfarbstoff, der Licht- und Hitzebeständig ist.


Gelbtöne 

Für diese Farben stehen vielerlei Pflanzen zur Verfügung. So zum Beispiel die Färberdistel


Blautöne

Hierfür wird die Indigopflanze verwendet. welche in Indien beheimatet ist. 


Grüntöne 

Diese entstehen, wenn Indigo auf gelbgefärbter Wolle angewendet wird.

  
FrageBevor ich mich zum Kaufen entscheide: Kann ich einen Teppich daheim ausprobieren, um zu sehen, ob er in meine Wohnung passt? 
AntwortSelbstverständlich. Wählen Sie auf unserer Homepage oder in unserer Verkaufslokalität die Teppiche aus, die für Sie in Frage kommen. Wir liefern Ihnen die Teppiche nach Hause oder Sie kommen die Teppiche bei uns abholen. Was Ihnen nicht gefällt, können Sie uns wieder innert verabredeter Frist zurückbringen. Dieser Service ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
  
FrageIch habe einen Teppich gesehen, der mir sehr gefällt. Leider ist dieser bereits verkauft. Können Sie mir einen gleichen auch beschaffen?
AntwortEinen genau gleichen: leider nein. Jeder handgefertigte Teppich ist ein Unikat. Falls Sie es wünschen, werden wir bei den in Frage kommenden Quellen jedoch nachfragen, ob wir ein möglichst gleichwertiges Exemplar für Sie finden. Selbstverständlich unverbindlich und kostenlos.  
  
FrageHilfe, mein Teppich hat einen Fleck! Was raten Sie mir?
AntwortOftmals reichen für bestimmte Flecken einfache Hausmittelchen wie Schmierseife. Aber Achtung: Je nach Art des Teppichs wird auch diese Chemikalie nicht vertragen. Bevor Sie also versuchen, den Flecken zu entfernen, rufen Sie uns unverbindlich an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
  

Frage          Mein Teppich hat ein Loch und die Ränder lösen sich auf. Können Sie mir helfen?
Antwort                     Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Je nach Allgemeinzustand des Teppichs lohnt sich eine fachmännische Reparatur. Nach Besichtigung des Teppichs - und                 falls sich die Reparatur noch lohnt - unterbreiten wir Ihnen hierfür unverbindlich eine Offerte.